Die Händelgalerie
Die Händelgalerie in Halle hat den Eigentümer gewechselt. Kurz vordem Corona-Lockdown hat die S Immo AG das imposante Gebäude im Stadtzentrum durch die maßgebliche Unterstützung von 3A Immobilien erworben. Der nicht öffentlich genannte Kaufpreis der 10.600m² großen Händelgalerie lag zwischen 10 und 20 Millionen Euro.
In den letzten Jahren konnte der anfängliche Leerstand in derHändelgalerie kontinuierlich reduziert werden. Seit drei Jahren ist die Händelgalerie mit Hilfe von 3A Immobilien und Martin Stutzer, Experte für Gewerbeimmobilien, voll vermietet und damit zu einer attraktiven Innenstadtimmobilie geworden. Die Stadt Halle ist mit zahlreichen Büros derzeit größter Nutzer. Neben einem Edeka-Markt, dem Café N8 und weiteren Läden sind ein Viertel der GesamtflächeWohnungen.
Das Halle-Portfolio der österreichischen Immobilien-Investmentgesellschaft wächst mit diesem Kauf auf 72.000m². Die S Immo AG will in Halle weiter zukaufen. “Wir setzen auf Bestandsimmobilien mit einem vielfältigen Nutzungsmix inherausragenden Innenstadtlagen und einer faszinierendenBausubstanz”, so Robert Neumüller, Geschäftsführer der S Immo AG.
Der Eigentümer-Wechsel der Händelgalerie ist der einer der größtenVerkäufe, an denen 3A Immobilien maßgeblich beteiligt ist. 2019Jahren wurden zuvor attraktive Gewerbeimmobilien vermittelt, etwadie Heideringpassage in Heide-Nord, das Haus Döll in der GroßenUlrichstraße 33 (u.a. mit den Mietern Sakura, Radio SAW undRelaxdays) oder das Götze-Haus in der Delitzscher Straße, ebenfallsmit einem Gesamtvolumen im zweistelligen Millionenbereich.
Alexander Retzlaff
Alexander Retzlaff (Geschäftsführer 3A Immobilien) über denVerkauf: “Grundsätzlich merkt der Hallenser keine sofortige Veränderung durch einen solchen Eigentümerwechsel. Für die Mieter und Hallenser besteht natürlich die Hoffnung, dass bei einem Eigentümerwechsel der neue Eigentümer auch mit Herzblut undInitiative seine “neue” Immobilie bewirtschaftet. Das wird auch beidiesem Verkauf der Fall sein.”
“Ein Verkauf in dieser Größenordnung hat nichts mit gestellten Makler-Szenen im Fernsehen zu tun. Im Gegenteil, bei einem Verkauf wie der Händelgalerie arbeiten bei allen Beteiligten mehrere Personen teilweise bis zu 2 Jahren an einem solchen Vorgang. Hier werden intensiv um die 100 Verträge analysiert, technische Prüfungen durchgeführt und stets an den Eckpfeilern und der Ausgestaltung eines Kaufvertrages gearbeitet. Erst wenn dieser aufwendige Vorgang abgeschlossen ist, wird der Kauf beim Notar beurkundet. Damit beginnt dann der bürokratische Teil, wie Eigentumsumschreibung, Prüfung des kommunalen Vorkaufsrecht etc. Das nimmt zum Teil noch einmal drei bis vier Monate in Anspruch.”
Martin Stutzer
Martin Stutzer (Experte für Gewerbeimmobilien bei 3AImmobilien) über Halle als attraktiven Standort für Investoren:“Halle hat in den vergangenen 10 Jahren unglaublich an Attraktivität gewonnen! Dies spiegelt sich auch in den gestiegenen Kaufpreisen wieder, die zum Teil 50 bis 70 Prozent und vereinzelt sogar 100 Prozent über den Preisen von 2010 liegen. Die Nachfrage würde ermöglichen, dass wir derzeit nahezu täglich 2-3 Mehrfamilienhäuser verkaufen könnten. Aktuell bereiten wir zum Beispiel einen Verkauf im mittleren zweistelligen Millionenbereich vor – das wäre vor einigen Jahren in Halle noch undenkbar gewesen.”